Seit einigen Jahren häufen sich extreme Unwetter, bei denen in kurzer Zeit ungewöhnlich hohe Mengen Regen fallen. Grundsätzlich haften Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer für Schäden durch Starkregen selbst. Wie sie sich vor den Folgen, die durch den Rückstau von Wassermassen entstehen, wirksam schützen können und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden sollten, beantwortet Anne Wormland-Ciechanowicz, Referentin der Gruppe Klimaanpassung der Verbraucherzentrale NRW, am Freitag, den 04. April 2025 um 16 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar. Dieses findet in Kooperation mit Damaris Wilke, Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Issum, statt.
Verbraucherinnen und Verbraucher erfahren in dieser digitalen Veranstaltung alles Wissenswerte rund um die Themen Starkregen, Rückstau und Überflutungsschutz sowie Entsiegelung/Versiegelung von Flächen. Die Verbraucherzentrale liefert hilfreiche Informationen, wie Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer ihre Immobilie rechtzeitig vor der Gefahr eines unkalkulierbaren Rückstaus und einer Überflutung durch Starkregen schützen können.
Bitte melden Sie sich bei Frau Wilke unter damaris.wilke@issum.de oder telefonisch unter 02835/10-53 an, um den Link zum Vortrag zu erhalten.
Die Expertinnen beraten zu diesem Thema kostenlos unter der Rufnummer 0211 / 91380 1300 oder per E-Mail unter klimakoffer@verbraucherzentrale.nrw. Oder besuchen Sie die Homepage: https://www.klimakoffer.nrw.
Kontakt
- Damaris Wilke
E-Mail: damaris.wilke@issum.de
Telefonnummer: 02835/10-53