Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Inhalt

Schadstoffsammlung am 24.09.2024

Veröffentlicht am:

Schadstoffsammlung in Issum auf dem Vogt-von-Belle-Platz und in Sevelen auf dem Parkplatz am Koetherdyck am Dienstag, den 24.09.2024

Vogt-von-Belle-Platz, Issum, von 14.30 Uhr - 16.00 Uhr und  auf dem Parkplatz am Koetherdyck, Sevelen, von 16.45 Uhr – 18.15 Uhr

Die Schadstoffe sind dem Entsorgungspersonal der mobilen Sammelstation persönlich auszuhändigen. Der Sonderabfall darf nicht unbeaufsichtigt vor Anfahrt des Sammelfahrzeuges am Sammelort abgelegt werden.

Es werden nur Schadstoffe aus privaten Haushalten angenommen! Die Anliefermenge beträgt max. 50 kg pro Anlieferungstermin und pro Anlieferer. Ebenso werden Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 30 cm, wie z.B. Bügeleisen, Radio oder Telefon entgegen genommen.

Zu den Schadstoffen, die abgegeben werden können, gehören: Abbeizmittel, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösungsmittel, Ölfilter/-lappen, Terpentin, Leuchtstoffröhren, Knopfzellen/Batterien, Altöl, flüssige Altfarben, flüssige Lacke, ölhaltige feste Abfälle, Leergebinde verunreinigt, Schädlingsbekämpfungsmittel, Unkrautvernichtungsmittel, Labor- und Fotochemikalien, Säuren und Laugen

Hinweis:

Alte, abgelaufene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel gehören nicht zu den Problemabfällen und müssen deshalb nicht gesondert entsorgt werden. Hierfür steht die graue Tonne zur Verfügung.

Auf den Kartons der Arzneimittel befindet sich meist der „Grüne Punkt“, der sich aber nur auf die Verpackung bezieht und nicht auf den Inhalt. Papierverpackungen sollten in die grüne Tonne und Kunststoffverpackungen in die gelbe Tonne gegeben und damit verwertet werden. Nur die Arzneimittel gehören in den Hausmüll.

Treffen Sie jedoch die Vorsorge, dass alte Arzneimittel nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten die Tabletten für bunte Bonbons halten, deshalb ist es ratsam, die Arzneimittel mit dem anderen Hausmüll zu vermischen und nicht aus den Blisterstreifen zu drücken. Auch durch Einschlagen z.B. in Zeitungspapier können Arzneimittel im Hausmüll „getarnt“ werden.

Auch vollkommen ausgehärtete Farben und Lacke stellen keinen Sondermüll mehr dar, da die bedenklichen Lösemittel bereits verdunstet sind. Alle getrockneten oder ausgehärteten Farb- und Lackierreste sind über die Restabfalltonne zu entsorgen. Restentleerte Behältnisse mit dem grünen Punkt werden über die gelbe Tonne/gelber Sack entsorgt.

Kontakt